20.01.2023, 20.00 Uhr
St. Nicolai-Kirche Eckernförde
„Gestade in Fernen“
22.01.2023, 17.00 Uhr
Zionskirche Bielefeld-Bethel
„Gestade in Fernen“
24.02. - 26.02.2023
Freitag, 24.03.2023, 19:30 Uhr
St. Nicolai-Kirche Eckernförde
„n.e.u.e_b.a.h.n.e.n“
Ein „kurzer Ritt durch die Avantgarden der Musikgeschichte“ von Machaut über Monteverdi, Beethoven, Liszt, Dvorak, Satie und Webern bis hin zu einer Uraufführung von Gerald Eckert.
Der Titel des Programms spielt auf Robert Schumanns Artikel „Neue Bahnen“ in der „Neuen Musikzeitung“ an, mit dem der jugendliche Johannes Brahms als Komponist der Zukunft hochgelobt wurde. Und so beschäftigt sich dieses Programm nicht nur mit der Musik der Jetzt-Zeit, sondern stellt Avantgardisten aus 700 Jahren Musikgeschichte vor, beginnend mit einer Motette des Franzosen Guillaume de Machaut, von dem nicht nur die älteste Messvertonung überliefert ist, sondern der auch die grundlegenden Regeln des Kontrapunkts und der Melodieführung etablierte, die bis heute gelten.
Ebenso wird zu hören sein wie Carlo Gesualdo, Franz Liszt oder Ludwig van Beethoven die harmonischen Gewohnheiten ihrer Zeit sprengten, wie Claudio Monteverdi, Carl Philip Emanuel Bach oder John Cage neue Gestaltungsformen erfanden, oder wie Antonin Dvorak, Eric Satie oder Anton Webern aus traditionellen Formen etwas Neuartiges schufen.
Ausführende:
norddeutsche sinfonietta
Ensemble Reflexion K
Weitere Konzerte mit „n.e.u.e_b.a.h.n.e.n“
Samstag, 25.03. 2023, 18:00 Uhr
St. Marien-Kirche Husum
Sonntag, 26.03. 2023, 17:00 Uhr
St. Marien-Kirche Rendsburg
Eintritt:
Euro 12
Schüler / Studenten: Euro 5
Freitag, 21.07.2023, 19:00 Uhr
Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus Eckernförde, Ottestr.1
"Sommerkonzert"
Der argentinische Komponist Ceferino García hat für Juli 2023 ein Kurzzeitstipendium des Künstlerhauses Eckernförde erhalten und wird in diesem Zeitraum vor Ort sein. Aus diesem Grund präsentieren wir ihn in unserem diesjährigen Sommerkonzert. Neben Beatrix Wagner und Gerald Eckert wird der mit Ceferino García befreundete Lautenist Alejandro Galiano Zurbriggen das Konzert entscheidend mitgestalten und ein Werk für Laute und Elektronik von García sowie eine Suite in C Dur des Barockkomponisten Silvius Leopold Weiss aufführen.
Gäste
Alejandro Galiano Zurbriggen Barocklaute
Ceferino García Elektronik
Duo Reflexion K
Beatrix Wagner Flöte
Gerald Eckert Violoncello
Eintritt: 9 Euro
Programm:
Gerald Eckert „Nôéma“ für Violoncello solo
Alejandro Galiano Zurbriggen „Passacaglia" (historisch informierte Improvisation)
Ceferino García „Escucha el viento“ für Flöte und Violoncello
Silvius Leopold Weiss „Suite in C-Dur" für Barocklaute solo
Ceferino Garcìa „Passacaglia“ für Laute und Elektronik
Produziert mit Unterstützung des NATIONALEN KUNSTFONDS
Gerald Eckert „Nen VII“ für Flöte, Violoncello und Elektronik
20.08.2023, 21.05 - 23.00 Uhr,
05.09.2023, 00:05 - 01:00 Uhr,
Am 05. September 2023 sendet Deutschlandradio Kultur von 00:05 - 01:00 Uhr in der Reihe Neue Musik
mit dem Titel Die Flötistin und der Komponist ein Portrait über Beatrix Wagner, Gerald Eckert und die Konzertreihe Neue Musik Eckernförde
23.09.2023, 20.00 Uhr,
Macarena Rosmanich le Roy "Un Grito" (2019)
für Flöte. Klarinette, Klavier, Violie und Violoncello
Elnaz Seyedi "Postkarte (Moorlandschaft mit Regenbogen)" (2016)
für Altflöte, Klarinette, Violoncello und Klavier
Sami Klemola "D i v e r g e n c e" (2003-2004)
für Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine und Violoncello
Pabo Araya "Entre Palmira y Tikal hay una bóveda de mosaicos […]" (2020)
für Bassflöte, Violine und Violoncello
Gerald Eckert "gefaltetes Moment" (1997/ 98)
für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Violine und Violoncello
Pierre Boulez "Derive" (1984)
für Flöte, Klarinette, Vibraphon, Klavier, Violine und Violoncello
Beatrix Wagner, Flöte
Joachim Striepens, Klarinette
Holger Roese, Schagzeug
Martin von der Heydt, Klavier
Rui C. Antunes, Violine
Uschik Choi, Violoncello
Gerald Eckert, Violoncello/ Leitung
Oktober 2023
Konzertreise Argentinien
Beatrix Wagner, Flöte
Gerald Eckert, Violoncello
06.10.2023, 16.00 Uhr,
Natalia Solomonoff "karg" (2016)
für Flöte und Violoncello
12.10.2023
Jorge Diego Vasquez "Prosopis Alba" (2019) UA
für Flöte und Violoncello
Gerald Eckert "fuori" (2016)
für Flöte und Violoncello
Ceferino García "¡Escucha el Viento!" (2019)
für Flöte und Violoncello
Stefan Streich "Gran Duo" (2021/ 23) 1. Satz UA
für Bassflöte und Violoncello
Juan Campoverde Q. "Cantos II" (2020)
für Flöte und Violoncello
Natalia Solomonoff "karg" (2016)
für Flöte und Violoncello
Pablo Araya "37" (2023) UA
für Flöte und Violoncello
13.10.2023
Gerald Eckert "Aux mains de l'espace" (1993)
für 4-Kanal-Tonband
Christopher Cree Brown "Sound Cylinder" (1996/ 97)
für Flöte und Elektronik/ Tonband
Clemens von Reusner "Ideale Landschaſt Nr. 6" (2020)
für Tonband
Gerald Eckert "Nôéma" (1992/ 93)
für Violoncello
Gerald Eckert "Nen VII" (2007)
für Flöte, Violoncello und Tonband
18.10.2023
Gerald Eckert "Nôéma" (1992/ 93)
für Violoncello
Gerald Eckert "Nen VII" (2007)
für Flöte, Violoncello und Tonband
Christopher Cree Brown "Sound Cylinder" (1996/ 97)
für Flöte und Eletkronik/ Tonband
Clemens von Reusner "Anamorphosis" (2018)
für Tonband
Gerald Eckert "Interferenz III" (2013)
für Tonband
Ceferino García "Ausenciapresente" (2019)
für Elektronik/ Tonband
Basilio Del Boca "toErard" (2022)
für Elektronik/ Tonband
César Alarcón "Móvil Home/Recover" (2023)
für Elektronik / Live-performance
19.10.2023
Jorge Diego Vasquez "Prosopis Alba" (2019) UA
für Flöte und Violoncello
Gerald Eckert "fuori" (2016)
für Flöte und Violoncello
Ceferino García "¡Escucha el Viento!" (2019)
für Flöte und Violoncello
Stefan Streich "Gran Duo" (2021/ 23) 1. Satz UA
für Bassflöte und Violoncello
Juan Campoverde Q. "Cantos II" (2020)
für Flöte und Violoncello
Natalia Solomonoff "karg" (2016)
für Flöte und Violoncello
Pablo Araya "37" (2023) UA
für Flöte und Violoncello
04.11.2023, 18.00 Uhr,
Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus Eckernförde, Ottestr.1
Lange Nacht Tanz und Theater
"Gegenüber"
für Flöte, Violoncello und Tonband
Jorge Diego Vasquez "Prosopis Alba" (2019) DE
für Flöte und Violoncello
Gerald Eckert "Nen X" (2011)
für Tanz, Violoncello und Elektronik/ Tonband
Pablo Araya "37" (2023) DE
für Flöte und Violoncello
Lisa McGuire, Tanz
Beatrix Wagner, Flöte
Gerald Eckert, Violoncello
18.11.2023, 20.30 Uhr,
Klangwerkstatt Berlin, Festival für Neue Musik
Kunstquartier Bethanien, Studio 1
"Gran Duo"
19.11.2023, 17.30 Uhr,
Klangwerkstatt Berlin, Festival für Neue Musik
Kunstquartier Bethanien, Studio 1
Fokus Duo ist eine vierteilige Festivalreihe, die ausschließlich rein instrumentale Duokompositionen präsentiert.
In dem zweiten Konzert des Duo Reflexion K bei der Klangwerkstatt Berlin 2023 stehen sich zwei Stücke gegenüber. Der polare Ansatz fokussiert die Idee der Konzentration. Es ist ein Abend der fragilen Klänge. Komplexe Obertonmixtur und gerade noch Hörbares loten den akustischen wie den architektonischen Raum aus. Die Wahrnehmung changiert zwischen Noch-Nicht, Anwesenheit und Nicht-Mehr.
Composizione per flauto e violoncello (2017) heißt das zentrale ca. 45-minütige Stück, das der italienische Komponist Emiliano Turazzi für das Duo geschrieben hat. Die beabsichtigte Brüchigkeit der Klänge, das Unsichere erzeugt beim Zuhören gerade in den Gegensätzen der Dynamik und dem Wechsel von statischen gegenüber impulshaften Abschnitten eine enorme Spannung. Die Musik scheint gleichsam „unberechenbar“ aus dem Augenblick zu entstehen. Ähnlich Gerald Eckerts Duo Nachtbogen (2001): Er arbeitet mit Klangzuständen, die im Moment ihrer Entstehung bereits eine Tendenz des Verlöschens aufweisen – vergängliche Zwischenräume zwischen den Welten.
22.11.2023, 00:12 - 02:00 Uhr,
25.11.2023, 18.00 Uhr,
Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus Eckernförde, Ottestr.1
Lange Nacht der Musik
"Alpha waves"
Gerald Eckert "Nachtbogen" (2001)
für Flöte und Violoncello
Stefan Streich "Gran Duo" (2021 - 2023)
für Flöte und Violoncello
Beatrix Wagner, Flöte
Gerald Eckert, Violoncello